Kurz vor den Weihnachts-Feiertagen noch eine kleine Kochidee zu gefüllten Backkartoffeln.
Zunächst einmal relativ große Kartoffeln schälen und waschen. Dann die Kartoffeln so abschneiden, das eine Fläche entsteht, auf der die Kartoffeln stehen können. Anschließend werden in die Kartoffeln kleine „Scheibchen“ von ca. 5mm breite eingeschnitten wobei die Kartoffel nicht ganz durchgeschnitten wird sondern unten ein „Rand“ verbleibt, der die Kartoffel zusammenhält, also etwa so:
Danach werden die Kartoffeln in eine Auflaufform gegeben, kräftig mit Olivenöl (oder einem anderen Speiseöl, je nach Geschmack) übergossen und mit grobem Salz bestreut. Und dann geht es für 45 Minuten in den Backofen.
In der Zwischenzeit kann die Füllung vorbereitet werden. Im konkreten Fall habe ich dazu Gouda, Putenbrustaufschnitt, Zwiebeln und Wildschinken verwendet (Für Leser aus der Elm-Asse-Region: Den Wildschinken gibt es beim Obsthof Molks in Evessen, Marktmorgen am Erlebnissteinbruch). Das geht aber sicher auch mit anderen Zutaten (Ja, sicher auch mit Brennesseln :-)). Hilfreich ist allerdings, wenn die Zutat dünn geschnitten ist.
Die Füllung in kleine Stücke schneiden. Nachdem die Kartoffeln 45 Minuten im Backofen waren herausnehmen und in die Spalten abwechselnd den Gouda und dann die andere Füllung (hier also Zweibeln, Aufschnitt, Schinken) tun. Bitte passt dabei auf, das ihr Euch nicht an der Auflaufform oder den Kartoffeln die Finger verbrennt. Das ganze sieht dann in etwa so aus:
Anschließend kommt das ganze nochmal für ca. 15 Minuten in den Ofen, danach sollte der Käse schän verlaufen sein. Jetzt wird gegessen.
Als Beilage hatten wir Salat und Kräuterquark.